Bei angenehmen Frühlingstemperaturen haben wir dieses Jahr am 26. und 27. März erneut in das SANAA Gebäude der Zeche Zollverein für zwei spannende Eventtage zu unserem ECC FORUM geladen. Trotz der imposanten Räumlichkeiten füllte sich die Location recht schnell mit mehr als 350 Teilnehmenden, die sich die Expertenvorträge zu B2B- und B2C-Themen auf unserem ECC CLUB Event nicht entgehen lassen wollten. Neben Insights aus unseren verschiedensten Studien wurden zu diesem Anlass zwei Publikationen druckfrisch veröffentlicht und vorgestellt: Am ersten Eventtag gaben unsere Kolleg:innen Dr. Ralf Deckers und Julia Frings in ihrer Masterclass einen Einblick in die KI-fokussierte ECC CLUB Studie 2025, am zweiten Tag stellten Dr. Kai Hudetz und Christian Kramer von Creditreform als bekanntes Duo die neuste Ausgabe des B2BEST Barometers mit dem Blick auf Nachhaltigkeit vor.
Inspirierende Expert:innen Vorträge
Von einem dynamischen Duo zum Nächsten: Auch in diesem Jahr führte Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer und Gründer des ECC KÖLN gemeinsam mit Anne Lisa Nguyen, Leiterin des ECC KÖLN, durch das kuratierte Programm. Dabei wurde zunächst der Blick auf die Zukunft des Handels gelenkt: Livia von Mitschke-Collande von Google zeigte auf, was der Techgigant für das aktuelle Handelsjahr in der jährlichen „Europe State of Retail“ Studie voraussieht, Dana Eisler von REWE Digital legte den Fokus auf den Handel von Morgen und betonte, dass man die Zukunft aktiv gestalten müsse, damit sie passiert. Unser ECC FORUMs Partner Publicis Sapient brachte Dr. Sabine Berghaus von Siemens auf die Bühne, die über die (noch) fragmentierte UX bei Siemens referierte, die als Wettbewerbsfaktor besondere Aufmerksamkeit erfordere. Wie sich das Pricing im B2B-E-Commerce durch Datenpunkte optimieren lässt, haben Johannes Vogel von Stein HGS und Prof. Dr. Frank Hälsig von der HTW-Saar anhand einiger – das Publikum zum Schmunzeln bringender – Beispiele als letzten Programmpunkt des ersten Tages veranschaulicht.
Weitere Highlights an Tag zwei
Auch der zweite Eventtag war mit Highlight-Vorträgen gespickt: Christof Kunz und Jérôme Weber von bike components sprachen gemeinsam mit ECC FORUMs Partner novomind über die erfolgreiche Umsetzung ihres KI-unterstützten PIM-Systems, das beispielsweise durch automatisierte Produkttexte Zeit spare und bei der Internationalisierung unterstütze. Weiter ging es dann mit zwei nachhaltigkeitsfokussierten Vorträgen: Wie KIS Antriebstechnik bis 2027 die Mission Energie-Autarkie umsetzen will, zeigte Tim Kohlhaas auf, gefolgt von Franziska Ziegler von Interzero, die sich zum Ziel erklärt haben, den Earth Overshoot Day nach hinten zu versetzen. Marcus Overhoff von IKEA schuf mit seinem Vortrag den Übergang zurück in den B2C-Vertrieb und erklärte, welche Neuerungen die Kund:innen für ihr Omnichannel-Einkaufserlebnis erwarten dürfen. Auch für Urs Möller von Coolblue steht die Customer Centricity an oberster Stelle: Das holländische Unternehmen setze stark auf die deutsche Expansion und geht hier mit dem Slogan „Alles für ein Lächeln“ an den Start. Wie wichtig Vertrauen und Fairness für die Kundenbindung sind, zeigte Sven Rosemann von Flaconi mit ECC FORUMs Partner Riverty auf und erklärte dabei das „Strategie-Haus“-Modell, dessen Basis aus People & Mindset besteht.
Auch die letzten beiden Vorträge des zweiten Eventtages hatten es in sich: Tim Meerkötter von der Meerkötter GmbH sprach mit ECC FORUMS Partner GWS über den schwierigen Weg in den B2B-E-Commerce und berichtete von dem missglückten Versuch, den Onlinekanal inhouse aufzubauen, der die Zusammenarbeit mit GWS auslöste. Jochen Schmidt und Philipp Scharlau von ECC FORUMs Partner Salesware beschrieben gemeinsam mit unserer Kollegin Saskia Roch von ECC NEXT, warum fast 80 Prozent aller Neueinführungen scheitern und wie das Expertenteam unserer Beratungseinheit ECC NEXT beim erfolgreichen Rebrand und Produktlaunch von Salesware helfen konnte.
Austausch auf besonderer Ebene: TALK-Runden und Masterclasses
Wie im Vorjahr wurden die Vorträge auch dieses Mal durch interessante TALK-Runden ergänzt, in denen Vertreter:innen verschiedenster Unternehmen live auf der Bühne diskutierten. Wie Unternehmen in eine resiliente Zukunft gehen können, war Thema bei Dr. Ivonne Feldermann (Metro Markets), Timo Häberle (Brax), Jens Brinkhoff (Grant Thornton) und unserer Kollegin Simone Schäfer, die zur Einstimmung die Ergebnisse unserer gemeinsamen Studie mit ECC FORUMs Partner Grant Thornton zur Krisenfestigkeit im Handel vorstellte. Wie Nachhaltigkeit im B2B-Handel Platz findet, haben Tim Kohlhaas (KIS Antriebstechnik), Christian Kramer (Creditreform) und Franziska Ziegler (Interzero) diskutiert. Last but not least, haben sich Marc Lammerschmidt (JYSK), Babak Kharabi (Buttinale 73) und Bastian Martin (Berner) über neue und alte Wege zum Kunden ausgetauscht.
Neben dem bewährten Format der TALK-Runden haben wir in diesem Jahr auch etwas Neues getestet: Die Teilnehmenden konnten sich zwischen drei spannenden Masterclasses zu den Themen ESG für KMU mit Christian Kramer und Alina Müller (Creditreform), Transformationsprojekte im Mittelstand mit Dr. Kai Wille (E/D/E) und Peter Dietrich (Intershop) und der bereits erwähnten Masterclass von Dr. Ralf Deckers und Julia Frings zum Thema Temu & Co., entscheiden. Alle drei Masterclasses waren gut besucht – wir verbuchen das Experiment als erfolgreich.
All das – Vorträge, TALK-Runden, Masterclasses, Networking – wäre nicht möglich ohne unsere starken Partner, die mit uns gemeinsam das ECC FORUM 2025 auf die Beine gestellt haben. Wir bedanken uns bei:
Creditreform, Grant Thornton, GWS, novomind, Riverty, Publicis Sapient, Intershop, Salesware, Adspert, Akeneo, itb, Sommer & Co., WERO
Natürlich gab es beim diesjährigen ECC FORUM leckeres Essen (zum Beispiel mit Tomatencreme gefüllte Windbeutel) und eine große Auswahl an Getränken, mit denen sich unser Publikum in den Networking Pausen stärken konnte. Wie gut das Essen schmeckt und wie leicht man auf dem ECC FORUM ins Gespräch kommt, muss aber wohl jede und jeder selbst erleben. Wer nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, sollte unser exklusives ECC CLUB Event ECCLUSIVE im Oktober auf keinen Fall verpassen – Community only!