Kapitel F: How to LeAn®: Anwendung Schritt für Schritt
Wo muss noch einmal geklickt werden, um eine Bestandsfläche aufzunehmen? Wie lege ich neue Kontakte an? Auf diese und ähnliche Fragen findet ihr die Antworten im abschließenden Kapitel. Damit ihr immer genau findet, was ihr sucht, haben wir die Anwendung von LeAn® Schritt für Schritt zerlegt und zeigen euch genau, wie es geht. Daher umfasst dieses Kapitel auch die mit Abstand meisten Videos. Die Videos stehen euch nach Abschluss des Kurses immer wieder zum Auffrischen zur Verfügung. Sucht euch einfach die Inhalte und Videos nochmal raus, die ihr braucht. Jetzt seid ihr startklar. Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Leerstands- und Ansiedlungsmanagement.
In diesem Kapitel sprechen unsere Expert:innen aus dem Projekt Bo Nintzel und Franceska Scheibler.

Datenupload per Exceldatei – Aufbau Datei

Datenupload per Exceldatei – Kontrolle eingelesener Daten

Nutzende innerhalb der Kommune – Neue Anlegen/Einladen

Nutzende innerhalb der Kommune – Nutzerrollen

Nutzende extern – Einladung

Nutzende extern – Freischaltung

Nutzende extern – Nutzerrollen

Administration von Nutzenden – Rollenzuweisung

Administration von Nutzenden – Kennwortrücksetzung

Administration von Nutzenden – Sperrung und Löschung/Anonymisierung

Kontaktverwaltung – Anlegen von Kontakten

Kontaktverwaltung – Zusammenhänge von Nutzergruppen

Kontaktverwaltung – Anlegen von Ansprechpersonen

Pflege Nutzungseinheit – Erfassung

Pflege Nutzungseinheit – Matchingrelevante Informationen

Pflege Nutzungseinheit – Verknüpfung mit Nutzer/Eigentümer:innen

Gesuche – Eingabe

Gesuche – Verwaltung

Ansicht – Kenntnis der Arten

Ansicht – Bedienung der Kartenansicht

Ansicht – Bedienung der Galerie-/Listenansicht

Leerstandsmelder – Verarbeitung Eingaben

Leerstandsmelder – Überführung in Nutzungseinheit

Gesuchsmelder – Verarbeitung Eingaben

Gesuchsmelder – Überführung in Gesuch

Matching – Start des Prozesses

Matching – Übersendung PDF-Exposé an Unternehmen

Matching – Zugriff auf PDF-Exposé durch Unternehmen

Dashboard – Bedienung

Dashboard – Konfiguration und Individualisierung

Objekt-/Kontaktverwaltung – Einträge

Objekt-/Kontaktverwaltung – Wiedervorlagen

Schnittstelle zu GIS – Verständnis WebMapService

Schnittstelle zu GIS – Einbindung Geodaten

Schnittstelle zu GIS – Einrichtungsmöglichkeiten als Admin

Lagen – Einzeichnen von A-, B-, C-Lagen

Lagen – Nutzung in Kartenansicht und bei Objekterfassung

Benachrichtungssystem – Übersicht

Benachrichtungssystem – Arten

Benachrichtungssystem – Bearbeiten und Löschen

Immobilienportal – Anbindung

Immobilienportal – Übertragung von Objekten

Immobilienportal – Löschung von Objekten

Berichte – Übersicht

Berichte – Standortindikatoren

Leerstandsmelder – Konfiguration

Leerstandsmelder – Integration in Website

Gesuchsmelder – Konfiguration

Gesuchsmelder – Integration in Website

Frequenzen – Anbindung per API

Frequenzen – Einsehen und Auswerten

Archiv – Überblick

Archiv – Verschieben von Nutzungseinheiten

Archiv – Zurückholen von Nutzungseinheiten

Personenbezogene Daten – Überblick

Personenbezogene Daten – Löschung

Zielbildcheck – Integration

Grundkonfiguration – Einstellungsmöglichkeiten

Grundkonfiguration – Pflege Impressum

Grundkonfiguration – Einstellen stadteigenes Logo

Grundkonfiguration – Datenschutz/Nutzungsbedingungen

Grundkonfiguration – Exposés und E-Mail-Templates

Grundkonfiguration – Weitere Einstellungen

Dokumentenvorlagen – Übersicht
