Neues aus der Handelswelt
Mit Forschung und Beratung erfolgreich im Handeln
B2C- & B2B-Händler
Hersteller
Kommunen & Ministerien
Dienstleister
Expertise für Handel im digitalen Zeitalter
Menu
Hier findet ihr unsere Studien 
Themen
Branchen
Spannende Projekte aus der IFH Welt
DIe EVENTS DES IFH KÖLN
6. März 2025

Wie können Innenstädte fit für die Zukunft gemacht werden? Welche innovativen Ansätze helfen, aktuelle Herausforderungen in Chancen zu verwandeln? Unter anderem diesen Fragen widmet sich unser neues Event „Stadtgespräche“ am 21. Mai in Köln. Im Mittelpunkt stehen Impulse, offener Austausch und gemeinsames Arbeiten mit anderen Kommunen. Was dieses Event so besonders macht und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort erwartet, darüber haben wir mit Dr. Eva Stüber und Boris Hedde gesprochen.

Die Abbildung zeigt ein Foto von Dr. Eva Stüber, Expertin am IFH KÖLN.
Zu sehen ist Boris Hedde, Innenstadtexperte und Geschäftsführer am IFH KÖLN.
Unsere Expert:innen Dr. Eva Stüber und Boris Hedde

Warum brauchen wir neue Ansätze, um Innenstädte zukunftsfähig zu machen?

Boris: Die Herausforderungen in unseren Innenstädten sind komplex: Leerstand, veränderte Konsumgewohnheiten und ein steigender Bedarf an Aufenthaltsqualität. Das haben auch jüngst wieder die Ergebnisse unserer Studie „Vitale Innenstädte“ gezeigt. Innenstadt muss neu gedacht werden – als Erlebnisraum, der mehr bietet als nur Einkaufen. Es geht um multifunktionale Nutzung, kreative Konzepte und ein verstärktes Miteinander von Wirtschaft, Kultur und Stadtgesellschaft.

Eva: Genau! Und das funktioniert am besten, wenn wir offen zusammenarbeiten und voneinander lernen. Darum setzen wir bei unserem neuen Event Stadtgespräche auf Best Practices, Inspiration und gemeinsames Entwickeln neuer Ideen. Denn: Statt Einzelkämpfertum braucht es Schwarmintelligenz und mutige Impulse. Es gibt bereits viele gute Ideen, die aber oft zu wenig Gehör finden.

Was macht dieses Event besonders und was erwartet die Teilnehmer:innen vor Ort?

Eva: Es ist mehr als eine Diskussion. Die Stadtgespräche sind ein interaktives Format, das auf Inspiration und Vernetzung ausgelegt ist und in die Umsetzung führt. Von Kommunen für Kommunen ist die Grundlage: Verantwortliche aus unterschiedlichen Städten berichten von ihren individuellen Lösungswegen und Erkenntnissen – daraus können die anderen lernen. Der kreative Austausch soll dazu dienen, gemeinsam konkrete Lösungen zu entwickeln.

Boris: Die Stadtgespräche bieten eine Mischung aus Impulsvorträgen, interaktiven Workshoprunden und praxisnahen Fallbeispielen. Das Themenspektrum ist breit: Von Innenstadtmanagement und Zukunftskonzepten bis zu schlagkräftigen Organisationsstrukturen und Vorkaufsrecht – für alle ist etwas dabei. Zudem werden mit Awards Städte gewürdigt, die ihre Innenstädte bereits messbar vitalisiert haben. Dafür ist die Untersuchung VITALE INNENSTÄDTE zum einen die Basis, zum anderen werden Besuchsfrequenzmessungen als Grundlage genommen. Im Kern steht die Frage, welche Kommune wie gut die Belebung ihrer Innenstadt erwirkt – aber nicht aus eine Jurysicht, sondern auf empirischer Basis hergeleitet.

Spannend! Und für alle, die jetzt noch überlegen: Warum sollte man die Stadtgespräche auf keinen Fall verpassen?

Boris: Weil wir jetzt die Chance haben, unsere Innenstädte aktiv zu gestalten! Die Herausforderungen sind groß, aber die Möglichkeiten ebenso. Gemeinsam können wir neue Wege finden und Innenstädte schaffen, in denen Menschen gerne leben, arbeiten und Zeit verbringen. Gerade für die Zeit nach der Bundestagswahl ist Umsetzungsbereitschaft gefragt. Die Erkenntnis, dass Wandel möglich ist, hilft dabei vielfach. Oft fehlt es nur an einem ersten Schritt oder an den richtigen Kontakten, um Ideen in die Umsetzung zu bringen oder zumindest zu pilotieren.

Eva: Wir schaffen einen Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen. Wer an den Stadtgesprächen teilnimmt, geht nicht nur mit Inspiration nach Hause, sondern auch mit einem konkreten Plan, wie er oder sie das Gelernte vor Ort anwenden kann.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Treffen wir uns beim „Stadtgespräch“ und arbeiten gemeinsam an neuen Ideen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Weitere News zum Thema Innenstädte

Vorträge & Workshops

Sie haben Interesse an einem Vortrag oder Workshop in Ihrer Stadt? Unser Experte Dr. Markus Preißner freut sich auf Ihre Anfrage.

Jetzt kontaktieren

 

Video-Serie "Ausgang Stadtmitte"

Innenstadtexperte und Geschäftsführer Boris Hedde greift aktuelle Themen, Schlagzeilen und Narrative rund um handelsrelevante Stadtthemen auf.

Mehr erfahren

Newsletter handel im fokus

Holen Sie sich die neueste Forschungserkenntnisse und aktuelle Themen, Trends und Hintergründe rund um Einzel-, Großhandel und E-Commerce wöchentlich in Ihr Postfach.
cartmagnifiermenu