Social-Media-Nutzung nur als Leser
Nicht einmal jeder zwanzigste Smart Native postet sportliche Erfolge in sozialen Netzwerken. Zunächst verblüffend, da ich mit steigenden Temperaturen das Gefühl habe, dass jeder meiner Freunde bei Facebook seine Laufleistung per runtastic-App in den Newsfeed postet. Näher betrachtet sind es dann aber auch bei mir nur knapp drei von gut 400 Facebook-Freunden, die diese Funktion ausgiebig nutzen.
Die passive Nutzung von Social Media ist hingegen sehr beliebt. Mehr als jeder vierte Smart Native gibt an, Sportlern oder Fitness-Bloggern in sozialen Netzwerken zu folgen. Hieraus ergibt ein großes Potenzial für Händler und Hersteller, für die hochwertiger Content in Blogs positiv auf die Händler- oder Markenbindung einzahlt.
Fitness im Alltag der Smart Natives integriert
Die Ergebnisse des aktuellen Consumer Barometers von IFH KÖLN und KPMG zeigen: Im Vergleich zu meiner Jugend ist das Thema Sport und Fitness deutlich stärker in den Alltag den jungen Konsumenten integriert. Sie bedienen sich gerne am Angebot, dass durch Digitalisierung des Sports (bspw. Fitness, Trainings und Ernährungs-Apps) den Konsumenten über den gesamten Tag beim Ausbau der eigenen Fitness unterstützt.
Sie wollen mehr erfahren?
Weitere Ergebnisse des aktuellen Consumer Barometers finden Sie unter www.kpmg.de/consumerbarometer