Neues aus der Handelswelt
Mit Forschung und Beratung erfolgreich im Handeln
#Verstehen
#Planen
#Machen
#Teilen
Expertise für Handel im digitalen Zeitalter
Menu
Hier findet ihr unsere Studien 
Themen
Branchen
Spannende Projekte aus der IFH Welt
DIe EVENTS DES IFH KÖLN
26. Juni 2024
Dr. Kai Hudetz und Felix Hettlage bei der Aufzeichnung der HandelBar.

Als selbsternannter Innovationsführer ist das Logistikunternehmen FIEGE, dass mittlerweile in der fünften Familiengeneration geführt wird, immer nah an den neusten Entwicklungen der Branche dran. Bereits seit 2015 werden bei FIEGE Roboter im Picking eingesetzt, aktuell stehen die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz und digitalen Services im Fokus (übrigens auch Fokusthemen unserer Tochtermarke ECC KÖLN). „Wir wollen den Kunden Räume in der digitalen Welt erschließen,“ erklärt Felix Hettlage (04:33). Er ist Managing Director Digital bei der FIEGE Group und unser heutiger Gast an der HandelBar. Für die Folge kam Felix Hettlage von Münster zu uns nach Köln, um Host Dr. Kai Hudetz‘ Fragen rund um den Status quo und die Zukunft der Logistikbranche zu beantworten.

Entwicklungsgeschwindigkeit nimmt zu

Beim Thema KI steht FIEGE noch am Anfang: Der Einsatz beschränke sich aktuell auf Basisanwendungsfälle, wie Datenverarbeitung und Prozessoptimierung, erklärt Felix Hettlage (ab 18:08). Das Potenzial der Technologie, wird die Branche in den nächsten fünf Jahren jedoch stark verändern, ist sich der Experte jetzt schon sicher. Künstliche Intelligenz könne beispielsweise repetitive Aufgaben wie Abrechnungen oder Customer Care übernehmen, helfen Kosten einzusparen und – womöglich am relevantesten für FIEGE – die Liefergeschwindigkeit optimieren (22:39). Durch den Fachkräftemangel würden alle Unternehmen der Branche zukünftig auf die Anwendung von KI angewiesen sein, Angst davor, ersetzt zu werden, müssten aber die Wenigsten haben: Wie der Einsatz von Exoskeletten – Roboteranzüge, die Mitarbeitenden helfen schweren Lasten zu bewegen –  bei FIEGE zeige, können neue Technologien die Arbeit erleichtern, ohne den Menschen obsolet zu machen, erklärt unser Gast (25:52).

Einsatz von KI im B2B-Handel: Jetzt ins B2BEST Barometer Vol. 13 reinlesen.

Nähe zur Kundschaft bleibt essenziell

Trotz der rasanten Entwicklungen der Branche, bleibe für FIEGE eine Maxime unberührt, erklärt Felix Hettlage: Der Kunde ist das wichtigste Gut (20:15). Das Unternehmen gehe als Impulsgeber regelmäßig in den Austausch mit seinen Kunden und stelle mögliche Stellschrauben und Konzepte vor. „Mit diesem Feedback [der Kunden] bewaffnet gehen wir in die Entwicklung“, berichtet der Insider, denn umgesetzt werde von den präsentierten Ideen nur, was den Kunden schlussendlich tatsächlich nützt (21:05).

Umgedreht lerne der Logistikkonzern auch viel durch die innovativen Ideen und Use Cases der eigenen Kunden, die sich untereinander in den von FIEGE organisierten Roundtables austauschen können (29:18). Im Austausch und den Entwicklungsphasen sei es aber trotz aller Begeisterung – beispielsweise für neue Einsatzmöglichkeiten von KI – wichtig, agil zu bleiben und den Mut zu haben, Dinge, die nicht funktionieren hinter sich zu lassen und einen neuen Weg einzuschlagen (21:17).

Autonomes Fahren, Robotic, KI-Datenanalyse: Die Logisitkbranche erwartet in den nächsten Jahren ein starker Wandel, auf den Felix Hettlage mit einem optimistischen Blick schaut (14:23; 26:22). Wir bedanken uns für diesen interessanten Exkurs in die Gegenwart und Zukunft der Logistik und behalten die Entwicklungen im Blick.

Weitere Folgen zum Thema:

B2B-Logistik in die Zukunft führen – Max Meister (Ludwig Meister)

Digitalisierung als Change-Prozess – Kai-Christian Helms (CASIO)

Veränderungen im B2B-Vertrieb – Heike Seltmann (CWS)

Newsletter handel im fokus

Holen Sie sich die neueste Forschungserkenntnisse und aktuelle Themen, Trends und Hintergründe rund um Einzel-, Großhandel und E-Commerce wöchentlich in Ihr Postfach.
cartmagnifiermenu