Wie individuell ist der B2B-E-Commerce? Dieser Frage sind das ECC KÖLN und IntelliShop im Rahmen des B2B E-Commerce Konjunkturindex nachgegangen.
Personalisierung: von der Kür zur Pflicht
Für viele B2B-Unternehmen ist eine kundenindividuelle, personalisierte Aussteuerung von Informationen im Online-Shop jedoch leichter gesagt, als getan. So verfügt etwa jedes zweite Unternehmen nach eigenen Angaben nicht über die technischen Möglichkeiten zur (reibungslosen) Umsetzung oder hat Probleme dabei, die großen Mengen generierter Kundendaten zielführend für die Personalisierung des eignen Online-Shops zu nutzen. Der Einsatz, der für eine passgenaue Personalisierung nötig ist, lohnt sich aber: 70 Prozent der Befragten geben an, dass eine personalisierte Ansprache in ihrem Online-Shop einen hohen Einfluss auf die Conversion hat. Personalisierung ist somit für viele ein wichtiges strategisches Instrument, um die Kundenbeziehung zu optimieren und um Kunden den Einkauf zu erleichtern bzw. angenehmer zu gestalten. Aber, so die Meinung von rund 70 Prozent der Teilnehmer des B2B-E-Commerce-Konjunkturindex, viele B2B-Kunden setzen eine personalisierte Ansprache in B2B-Online-Shops heute bereits voraus.
Sie wollen mehr erfahren?
Laden Sie sich die gesamten Ergebnisse B2B E-Commerce Konjunkturindex hier kostenfrei herunter.