Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- 69,3 Prozent der Befragten fühlen sich als Apotheker dafür verantwortlich, (alte) Medikamente zurückzunehmen, auch wenn sie nicht dazu verpflichtet sind.
- 50,4 Prozent der Befragten geben an, dass Kunden im Schnitt alle zwei bis drei Wochen (alte) Medikamente in ihrer Apotheke abgeben, die entsorgt werden müssen.
- 46,9 Prozent der Befragten geben an, dass dies in den letzten ein bis zwei Jahren deutlich seltener vorkommt.
- Der Konjunkturindex für die aktuelle Geschäftslage steigt im August auf 80,4 Punkte.
- Der Konjunkturindex für die erwartete Geschäftsentwicklung steigt im August auf 64,8 Punkte.
Über den APOkix
Der Apotheken-Konjunkturindex APOkix des IFH KÖLN ist das Stimmungsbarometer im deutschen Apothekenmarkt. In den monatlichen Onlinebefragungen werden Apothekeninhaberinnen und -inhaber zur Einschätzung ihrer aktuellen und erwarteten Umsatzlage befragt. In monatlich wechselnden Zusatzfragen werden zudem aktuelle Marktthemen beleuchtet. Der APOkix wird unterstützt von der NOWEDA eG Apothekergenossenschaft und dem Deutschen Apotheker Verlag. Die aktuellen APOkix-Ergebnisse können unter www.apokix.de kostenfrei heruntergeladen werden.