Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen besteht also darin, Kunden so von sich und den eigenen Produkten zu überzeugen, dass sie durch Weiterempfehlungen zu Markenbotschaftern werden. Dabei ist zum Beispiel die Einbindung von Bewertungsmöglichkeiten in den Online-Shop eine wichtige Basis, um Kunden dazu zu bewegen, Produkte weiterzuempfehlen.
Auch Smartphone-Besitzer vertrauen Mundpropaganda
Die Ergebnisse der Kurzstudie „Shopping 2016: Können Ihre Kunden heute mit der Technologie Schritt halten?“ des ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit CoreMedia, IBM und T-Systems Multimedia Solutions bestätigen die Bedeutung des Word-of-Mouth: Bei jedem fünften Kauf mit externem Anreizen verlassen sich die befragten Smartphone-Besitzer bei der Produktwahl darauf, was ihnen Freunde, Bekannte oder Kollegen empfehlen.
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Smartphone-Besitzer ticken, wie sie einkaufen und welche Erwartungen sie haben? Das Webinar „Shopping 2016: Technologie vs. Kundenpräferenz“ am 04. Mai 2016 stellt die Ergebnisse der Kurzstudie vor. Jetzt anmelden!
Sie wollen wissen, wie viele Markenbotschafter unter Ihren Kunden sind oder wie sie diese zu solchen machen?
Sprechen Sie uns an! Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!