Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- 10,4 Prozent der befragten Konsumenten wurden schon mal Opfer von Betrug durch Missbrauch ihrer Zahlungsdaten; 35,1 Prozent der betroffenen Konsumenten nutzten dabei die Kreditkarte.
- 77,7 Prozent der befragten Konsumenten fühlen sich generell sicher, wenn sie im Internet bezahlen.
- Durchschnittlich drei Prozent der Bestellungen im Online-Shop werden von den befragten Händlern als Betrug klassifiziert.
- Für 48,8 Prozent der befragten Händler zählt die Angabe von Fake-Identitäten zu den drei Betrugsarten, die im eigenen Online-Shop am häufigsten vorkommen.
- 37,5 Prozent der befragten Händler bieten unterschiedlichen Kunden verschiedene Zahlungsverfahren an.
Über die Studie
Für die „ECC-Payment-Studie Vol. 22 – Der Payment-Markt aus Sicht der Händler und Konsumenten“ hat das ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Malte Krüger im Oktober 2017 2.018 Konsumenten befragt, davon 1.011 aus Deutschland, 502 aus Österreich und 505 aus der Schweiz. Darüber hinaus wurde im Oktober und November 2017 eine Umfrage unter 247 deutschen Onlinehändlern durchgeführt. Experteninterviews ergänzen die Befragung. Die ECC-Payment-Studie nimmt bereits zum 22. Mal die Bekanntheit, Nutzung und Bewertung von Zahlungsverfahren sowie Trendthemen im Payment-Markt aus Sicht von Online-Shoppern und Shop-Betreibern unter die Lupe.
Die ECC-Payment-Studie wurde unterstützt von folgenden Unternehmen: PayPal Deutschland GmbH, Computop GmbH, SCHUFA Holding AG, Klarna GmbH, UNIVERSUM Group, Arvato Financial Solutions.
Die Studie kann online bestellt werden: www.ifhshop.de/ECC-Payment-Studie