Grillen ist in Deutschland weit mehr als nur ein Trend – für viele Menschen ist es eine Leidenschaft, die spätestens mit dem Anbruch des Frühlings in volle Fahrt kommt. Die Grillbranche hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht, so hielt der Coronaboom nur kurz an – mehr dazu in unserem aktuellen Branchenbericht Grillen. Jetzt bewegt sich der Markt rund um Grillprodukte jedoch langsam wieder in eine stabilere Lage. Eine Beobachtung, die auch unser heutiger Podcast-Gast teilt: Als COO bei ECC CLUB Mitglied BURNHARD, dem Düsseldorfer Gasgrillhersteller, bekommt Dr. Jens Rühle die Trends im Grillmarkt aus erster Hand mit. Bei seinem Besuch an der HandelBar teilte er seine praxiserprobten Insights und tauschte sich mit Host Dr. Kai Hudetz über die Trends im Grillmarkt aus.

Grillen online erlebbar machen: Strategien im E-Commerce
BURNHARD setzt bei der Wahl des Vertriebswegs auf den Onlinekanal. Aber wie verkauft man ein haptisches und beratungsintensives Produkt wie Gasgrills erfolgreich im Internet? Ein wichtiger Faktor sei dabei Vertrauen, erklärt Dr. Jens Rühle: Bewertungen im eigenen Onlineshop und auf Plattformen wie Amazon seien für die Kaufentscheidung ausschlaggebend (11:44). Auch hochwertiger Content spiele eine zentrale Rolle, stellt unser Gast heraus: Produktvideos, Rezepte und Anleitungen helfen, das Grillerlebnis greifbar zu machen – eine Erfahrung, die auch Heiko Schönbeck von Melitta bereits an der HandelBar geteilt hat (ab 10:25). „Gerade wenn es um Fachhandelspreise geht, überlegt man länger“, betont Dr. Jens Rühle und macht damit die Relevanz einer angenehmen Customer Experience mit umfassender Beratung deutlich (22:59). Wem online für eine Kaufentscheidung nicht ausreicht, der könne sich daher die Grills im Düsseldorfer Showroom live ansehen (20:40).
Community-Power und Word-of-Mouth als Wachstumsmotor
Der gut gepflegte Onlineshop ist nicht das einzige Erfolgsgeheimnis von BURNHARD: Ganz entscheidend sei auch die starke Community, betont der Experte (ab 10:25). Die Loyalität der Fans zeige sich eindrucksvoll: In usergeführten Facebook-Gruppen mit über 20.000 Mitgliedern teilen die Nutzer:innen ihre Erfahrungen und inspirieren andere mit eigenen Grillkreationen (11:53). Manche Kund:innen gehen noch weiter und lassen sich das BURNHARD-Logo sogar tätowieren (11:28). Durch eigenen Content, Influencer-Marketing und die enge Einbindung der Community bei der Produktentwicklung bleibe die Marke authentisch und profitiere stark von der Mund-zu-Mund-Propaganda der Fans (ab 10:25).
Zukunftsausblick: Nachhaltigkeit und Expansion
Die Zukunft des Grillens ist geprägt von wichtigen Handelstrends: Outdoor-Erlebnisse, Nachhaltigkeit und DIY bleiben wichtige Wachstumstreiber (13:31). BURNHARD reagiert darauf mit Ersatzteilen, nachhaltigen Verpackungen und einer stetigen Weiterentwicklung des Produktportfolios (ab 26:20). Aktuell liege daher der Fokus auf dem Ausbau der Produktpalette - die internationale Expansion in Europa und die USA stehe danach auf der Agenda.
Wir danken Dr. Jens Rühle für den interessanten Einblick und werden die kommenden Entwicklungen bei BURNHARD und im Grillmarkt allgemein mit Spannung verfolgen.
Weitere Folgen:
Next Level E-Commerce – Felix Hettlage (FIEGE)
Wie verändert die Digitalisierung das Konsumentenverhalten? – Dr. Sophie Florian (Google)
Do-it-yourself online und international denken – Dr. Sebastian Remer (OBI)