Die wichtigsten Zahlen im Überblick
- 70,6 Prozent der Befragten geben an, dass Produkte aus dem Ergänzungssortiment von den Kunden in ihrer Apotheke erwartet werden und sie nicht darauf verzichten können.
- Für 2,3 Prozent der Befragten hat das Ergänzungssortiment 2016 eine hohe Bedeutung für die Ertragslage der Apotheke.
- Der Konjunkturindex für die aktuelle Geschäftslage fällt im April auf 90,0 Punkte.
- Der Konjunkturindex für die erwartete Geschäftsentwicklung fällt im April auf 78,6 Punkte.
APOkix – Das Stimmungsbarometer der Apotheken in Deutschland
Der Apotheken-Konjunkturindex APOkix ermittelt monatlich die wirtschaftliche Stimmung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker. Mit der „Frage des Monats" werden Einschätzungen zu aktuellen Marktthemen erhoben. Der APOkix dient der deutschen Apothekerschaft als Sprachrohr und bietet der Branche, seinen Vertretern und Marktpartnern fundierte Informationen über Geschäftslage und Geschäftserwartungen sowie aktuellen Themen. Teilnehmen können Leiterinnen und Leiter öffentlicher Apotheken in Deutschland. Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung unter www.apokix.de. Initiator des APOkix ist das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH KÖLN). Das IFH KÖLN ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen mit empirisch basierten Businesslösungen für den Handel und agiert seit Jahrzehnten als Partner des Apothekenmarktes sowie der pharmazeutischen Großhändler und Hersteller. Dem IFH KÖLN allein obliegt die methodische, inhaltliche und technische Federführung der monatlichen APOkix-Kurzbefragungen. Die NOWEDA eG Apothekergenossenschaft unterstützt den APOkix als Premium-Sponsor. Premium-Medienpartner ist der Deutsche Apotheker Verlag.
Weitere Informationen zum APOkix unter www.apokix.de