Die wichtigsten Zahlen im Überblick
- 39,9 Prozent der befragten Online-Shopper zahlen am liebsten per Rechnung. Im Vorjahr sagten dies 50,4 Prozent der befragten Online-Shopper.
- 30,9 Prozent der befragten Online-Shopper zahlen am liebsten per PayPal. Im Vorjahr sagten dies 28,4 Prozent der befragten Online-Shopper.
- 44,7 Prozent der befragten Rare Shopper, die einmal im Quartal oder seltener online einkaufen, zahlen am liebsten per Rechnung.
- Die befragten Online-Händler bieten im Schnitt 5,3 Zahlungsverfahren an.
- Am häufigsten bieten die befragten Online-Händler Vorkasse, PayPal, Rechnung, Kreditkarte und SOFORT-Überweisung an.
Über die ECC-Payment-Studie
Für die „ECC-Payment-Studie Vol. 20 – Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher“ des ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Malte Krüger wurden im Dezember 2015 1.877 Konsumenten befragt, davon 883 aus Deutschland, 500 aus Österreich und 494 aus der Schweiz. Darüber hinaus wurde von November 2015 bis Januar 2016 eine Umfrage unter 394 deutschen Online-Händlern durchgeführt. Die ECC-Payment-Studie nimmt mit ihrer Jubiläumsausgabe bereits zum 20. Mal die Bekanntheit, Nutzung und Bewertung von Zahlungsverfahren im E-Commerce aus Sicht der Online-Shopper einerseits und der Shop-Betreiber andererseits unter die Lupe.
Die ECC-Payment-Studie wurde unterstützt von folgenden Unternehmen: Klarna AB, MasterCard Europe SA, Representative Office Germany, Frankfurt am Main, PayPal Deutschland GmbH, SOFORT GmbH, Wirecard AG.
Die Studie kann über den Online-Shop des IFH KÖLN bestellt werden: www.ifhshop.de/ECC-Payment-Studie