Viele Onlineshops sehen sich noch mit klassischen Herausforderungen konfrontiert. Wie Prozesse optimiert werden können und warum das für den Unternehmenserfolg entscheidend sein kann, berichtet Tilo Walter, Geschäftsführer von unserem ECC CLUB Mitglied Palturai im vorliegenden Interview.
Vor welchen klassischen Herausforderungen stehen Onlineshops noch immer?
Trotz der Fortschritte im B2B-E-Commerce stehen Onlineshops noch immer vor klassischen Herausforderungen, die den reibungslosen Betrieb behindern. Ein zentrales Problem ist die Integration bestehender ERP- und CRM-Systeme in die Online-Shop-Plattform. Viele Kund:innen sind bereits in diesen Systemen erfasst, was zu komplizierten und fehleranfälligen Registrierungsprozessen führt. Wenn Kund:innen sich neu registrieren, müssen die Daten sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Doppelungen entstehen. Eine kleine Abweichung im Firmennamen oder in der Schreibweise kann hierbei massive Verzögerungen verursachen. Diese manuellen Abgleiche erfordern nicht nur wertvolle Zeit, sondern belasten auch den Vertriebsinnendienst, der sich mit der Klärung dieser Differenzen auseinandersetzen muss. In einer Zeit, in der Schnelligkeit und Effizienz entscheidend sind, können solche veralteten Prozesse nicht nur Frustration bei den Kund:innen hervorrufen, sondern auch die Rentabilität des Unternehmens gefährden. Es ist unerlässlich, dass Onlineshops diese Herausforderungen angehen und moderne Lösungen implementieren, um einen nahtlosen und schnellen Service zu gewährleisten.
Welche Möglichkeiten haben Onlineshops, ihren Registrierungsprozess zu optimieren?
Um den Registrierungsprozess effizienter zu gestalten, können innovative Technologien genutzt werden, die den Eingabeaufwand für die Kund:innen erheblich reduzieren. Beispielsweise ist es möglich, dass bei Eingabe des Firmennamens in ein Eingabefeld umgehend Vorschläge ähnlicher Unternehmen, ähnlich der Produktsuche in einem Online-Shop angezeigt werden. Anstatt Kund:innen alle Informationen manuell erfassen zu lassen und auf die Richtigkeit der Angaben zu hoffen, können automatisierte Systeme implementiert werden, die auf den Daten des Handelsregisters in Deutschland basieren. So können direkt bei Beginn der Eingabe passende Unternehmen vorgeschlagen werden.
Nach Auswahl eines Unternehmens werden essenzielle Daten wie Firmenname, Adresse oder Umsatzsteuer-ID automatisch in die Eingabemaske übernommen. Diese Lösung spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern verringert auch die Fehlerquote drastisch, da menschliche Eingabefehler minimiert werden. Die smarte Gestaltung von Eingabeprozessen schafft eine reibungslosere User Experience und stärkt gleichzeitig das Vertrauen der Kund:innen in den genutzten Service.
Wie kann die Implementierung der Unternehmensdaten aussehen und woher stammen die Daten?
Durch die bereits erwähnte Nutzung des für alle einsehbaren Handelsregisters, wird gewährleitet, dass ausschließlich existierende Organisationen in Deutschland zur automatisierten Eingabe vorgeschlagen werden. Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Informationen über die rechtlichen Verhältnisse von Unternehmen enthält. Jedes eingetragene Unternehmen muss dabei bestimmte Daten wie den Firmennamen, die Adresse, die Rechtsform und die Vertretungsberechtigten angeben. Diese Informationen sind nicht nur für Transparenz und Nachvollziehbarkeit wichtig, sondern auch für Vertrauenswürdigkeit und Rechtssicherheit im Geschäftsverkehr.
Durch die Nutzung dieser offiziellen Quellen kann sichergestellt werden, dass alle angegebenen Adressen aktuell und verifiziert sind. Dies ist besonders relevant für Unternehmer:innen und Geschäftspartner:innen, die auf präzise Informationen angewiesen sind.
Gibt es bestimmte Branchen, für die die Optimierung der Prozesse besonders profitabel ist?
Nahezu alle Branchen können von den Vorteilen effizienter Prozesse profitieren, doch besonders ausgeprägt sind die positiven Effekte in der E-Commerce-, Finanz- und Versicherungsbranche. Im E-Commerce führt eine einfachere Registrierung zu einer erhöhten Conversion Rate, da potenzielle Kund:innen weniger Hürden überwinden müssen, was langfristig den Umsatz steigert. In der Finanzbranche minimieren automatisierte Prozesse die Datenfehler, die durch manuelle Eingaben entstehen; dies sorgt für eine höhere Prozessstabilität und damit für mehr Vertrauen seitens der Kund:innen. Auch in der Versicherungswelt ist die Automatisierung von Stammdatenerfassungen entscheidend für die Prozessoptimierung. In all diesen Branchen zeigt sich, dass die Implementierung moderner Technologien nicht nur Effizienzgewinne mit sich bringt, sondern auch die Qualität der Dienstleistungen erheblich steigert. So profitieren Unternehmen von einer verbesserten Kundenbindung und letztlich von einem nachhaltigeren Geschäftserfolg.