Neues aus der Handelswelt
Mit Forschung und Beratung erfolgreich im Handeln
B2C- & B2B-Händler
Hersteller
Kommunen & Ministerien
Dienstleister
Expertise für Handel im digitalen Zeitalter
Menu
Hier findet ihr unsere Studien 
Themen
Branchen
Spannende Projekte aus der IFH Welt
DIe EVENTS DES IFH KÖLN
19. Februar 2025

Wie müssen Unternehmen sich jetzt aufstellen um aus Krisenzeiten gestärkt hervorzugehen? Unter anderem darüber haben wir mit Agnes Bührmann, SVP, Industry Lead Retail & B2B bei Publicis Sapient ─ Partner des diesjährigen ECC FORUM ─ gesprochen. Im Interview verrät sie außerdem, warum der Hype um GenAI ungebrochen ist und was es braucht, um Künstliche Intelligenz langfristig erfolgreich zu implementieren.

 

Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt herausfordernd. Warum ist trotzdem gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Unternehmen, Veränderungen anzugehen und wie sollten diese aussehen?

Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland ist zweifellos herausfordernd, bietet jedoch auch Chancen für mutige Unternehmen. Gerade in Krisenzeiten kann die Bereitschaft zur Veränderung den entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen. Unternehmen sollten nicht nur externe Rahmenbedingungen im Blick behalten, sondern vor allem ihre internen Strukturen und Strategien auf den Prüfstand stellen. Dazu gehört, bestehende Geschäftsfelder zu überprüfen und gegebenenfalls zu diversifizieren, um neue Einnahmequellen zu erschließen. Der Einsatz modernster Technologien kann Prozesse effizienter gestalten und innovative Ansätze ermöglichen. Durch die Optimierung von Abläufen wird die Flexibilität erhöht, was Unternehmen in einer dynamischen Marktumgebung widerstandsfähiger macht. Jetzt ist die Zeit, alte Muster zu überdenken und mutig in die Zukunft zu investieren, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Nur wer Wandel aktiv gestaltet, kann nachhaltig erfolgreich sein.

Stichwort modernste Technologien: Wo liegen aus deiner Sicht die größten Potenziale beim Einsatz Künstlicher Intelligenz und was sind die häufigsten Herausforderungen bei der Umsetzung?

Der Hype um GenAI ist ungebrochen. Entscheidend ist nun der Übergang von Pilotprojekten zu unternehmensweiten Implementierungen, die echten Mehrwert schaffen. Großes Potenzial bietet GenAI beispielsweise in der IT, wo sie enorme Produktivitätsschübe in der Modernisierung von Legacy-Anwendungen und dem gesamten Software Development Lifecycle ermöglicht. KI-Agenten und Automatisierung beschleunigen die Transformation, indem sie komplexe Aufgaben selbstständig bearbeiten und Arbeitsabläufe optimieren. Sie können dem Fachkräftemangel entgegenwirken, indem sie Routineaufgaben übernehmen und Raum für Innovation schaffen. Eine solide Datenbasis ist unerlässlich, da die Qualität der Daten den Erfolg von KI maßgeblich beeinflusst. Die Herausforderungen liegen in der Systemintegration, der Datensicherheit und der Qualifizierung des Personals. Eine organisationsübergreifende KI-Strategie, konsistente Kriterien zur Erfolgsmessung und ein klares Risikomanagement sind unabdingbar.

Warum ist die Diversifizierung der Vertriebskanäle für Unternehmen heute wichtiger denn je und wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre verschiedenen Vertriebskanäle effizient ineinandergreifen?

Die Diversifizierung ist entscheidend für maximale Resilienz. Das Gebot der Stunde heißt ‚AI-Powered Omnichannel Excellence‘. Das Konsumentenverhalten ändert sich schnell und variiert international. Dem gilt es, kanalübergreifend Rechnung zu tragen. E-Commerce bleibt ein starker Trend, aber der stationäre Handel ist oft profitabler. Konzepte wie Click & Collect zeigen den Mix der Möglichkeiten. Ebenso erschließt Social Commerce ganz neue Möglichkeiten und wird zum Wachstumstreiber. Unternehmen müssen flexibel sein und einen nahtlosen Wechsel zwischen den Kanälen ermöglichen. Um eine effiziente Integration zu gewährleisten, sollten Daten genutzt werden, um Kundenpräferenzen optimal zu bedienen. Nicht zuletzt deshalb sehen wir 2025 eine Transformation in großen Loyality-Programmen, die zunehmend vom Händler selbst ausgegeben werden. Eine erfolgreiche Diversifizierung erfordert eine klare Strategie und Kommunikation, um über alle Kanäle hinweg ein konsistentes Markenerlebnis zu bieten.

Worauf freust du dich bei unserem diesjährigen ECC FORUM – bei dem ihr als Partner vertreten seid – am meisten?

Als langjährige Partnerin des IFH und ECC KÖLN freue mich auf den Austausch mit führenden Händlern und Herstellern und auf inspirierende Vorträge aus der Welt des B2C- und B2B-Handels. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um aktuelle Themen offen und intensiv zu diskutieren. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen von Publicis Sapient wollen wir unsere langjährige Expertise einbringen und über den Austausch mit den Branchenvertreter:innen vertiefen. Dass das ECC FORUM vor der inspirierenden Kulisse des Weltkulturerbes meiner Heimatstadt stattfindet, verleiht dem Ganzen eine besondere Bedeutung und ein einzigartiges Ambiente.

 

Newsletter handel im fokus

Holen Sie sich die neueste Forschungserkenntnisse und aktuelle Themen, Trends und Hintergründe rund um Einzel-, Großhandel und E-Commerce wöchentlich in Ihr Postfach.
cartmagnifiermenu