Auch Geschäftskunden wechseln in ihrem Informations- und Beschaffungsprozess zwischen Vertriebskanälen hin und her. Dabei nutzen sie heute bereits auch eine ganze Reihe von Cross-Channel-Services. Welche das sind und welche Cross-Channel-Services aus Geschäftskundensicht in Zukunft wichtiger werden, beleuchtet die aktuelle „ECC-Cross-Channel-Studie B2B 2016“ von ECC KÖLN und SAP Hybris. Folgender Beitrag geht näher auf die Ergebnisse ein.
Welche Cross-Channel-Services wirklich bei B2B-Kunden ankommen
Spezifische Anforderungen von Buying Centern
Was B2B-Händler lernen können
- B2B-Händler sollten ihre Vertriebskanäle durch Cross-Channel-Services geschickt miteinander kombinieren.
- Erfolgversprechende Services sind elektronische Kataloge sowie kanalübergreifende Rechnungsstellungen, Rabatte und Kundenkonten.
- B2B-Händler sollten insbesondere das Thema Personalisierung forcieren, um den hohen Anforderungen von Beschaffern in Buying Centern gerecht zu werden.