Deutschland und die EU im Vergleich
Insgesamt betrachtet steht die Bürowirtschaft in Deutschland zumindest in der quantitativen Entwicklung auf der Gesamtmarktebene gut da. Der wichtige Markttreiber „Büroarbeitsplatzanzahl“ befindet sich nach der überraschend schnellen Überwindung der 2009er Weltwirtschaftskrise nachhaltig im Aufwind. Zuletzt sind über 300.000 zusätzliche Stellen geschaffen worden.
In der EU sieht die Entwicklung von Büromöbeln, PBS-Artikeln sowie Büroausstattung und -bedarf insgesamt deutlich dynamischer aus als auf dem deutschen Markt. Während die Teilmärkte in Deutschland entweder stagnieren oder minimal an Umsatz zulegen, können die Einzelmärkte in der EU jeweils ein Plus um die zwei Prozent verzeichnen. Insgesamt liegt der Umsatz mit den drei Teilmärkten bei 84,7 Mrd. Euro. Grund dafür ist nicht zuletzt die Tatsache, dass insbesondere osteuropäische Länder in den Bereichen Büroausstattung und Verbrauchsmaterialien noch einen starken Neubedarf aufweisen. Doch auch die deutsche Position im Gesamtmarkt Büroausstattung/-bedarf ist unbestritten an der Spitze zu finden.
Sie möchten mehr erfahren?
Weitere Zahlen, Daten und Fakten zum Markt sowie Entwicklungstendenzen liefert der neue IFH-Branchenfokus „Branchenfokus Bürowirtschaft“. Jetzt im IFH-Shop bestellen!